Nachhaltiges Change Management – Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg – Change Management Verfahren

Nachhaltiges Change Management – Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg – Change Management Verfahren – Fretz+Partner ist Ihr Partner für nachhaltiges Change Management! In unserem Beitrag NCM Serie 1/8 erfahren Sie, wie mit einfachen Schritten nachhaltiges Change Management in jedem Unternehmen umgesetzt werden kann. Seit 2003 begleiten wir Unternehmen mit Einsatz von Quantenphysik. Die aktive Nutzung der Quantenkommunikation ist für Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg äusserst wirksam. Zurzeit gibt es kein Change Management Verfahren, welches effektiver einsetzbar ist, um nachhaltiges Change Management zu implementieren und den Unternehmenserfolg zu steigern. Wir haben uns entschieden, die wichtigsten Elemente der wirtschaftlich angewandten Quantenphysik in einer Serie von Beiträgen offen zu legen. Da viele Management Beratungen hohe Kosten verursachen und die Nachhaltigkeit häufig zu wünschen übrig lässt, möchten wir Ihnen unser Wissen bezüglich Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg kostenlos zur Verfügung stellen. Weshalb wir das tun? Ganz einfach, Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg! Und Synergien aktiv aufzubauen ist nur einer von vielen Aspekten der Quantenphysik, den Sie in unseren Beiträgen für nachhaltiges Change Management kennen lernen werden.

Wirtschaftlichkeit und Change Management, ganz einfach?

Ein Paradigmenwechsel hat immer mit einem Verlassen der Bequemlichkeitszone zu tun. Der klassische Wiederstand hiergegen findet immer wieder seine Anhänger und somit sind die Feinde des Neuen sofort auf dem Parkett.

Sie kennen dieses Phänomen bestimmt: Des Öfteren werden neue Lösungen anfangs belächelt oder gar bekämpft und beweisen sich schliesslich doch. Das bedeutet für Sie als Unternehmer, dass unkonventionelle Lösungen stets die neuen „Märkte“ der Zukunft sind. Vertrauen Sie darauf! Nachhaltiges Change Management – Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg – Change Management Verfahren.

Innovationen implementieren und Prozesse optimieren in Kombination mit nachhaltiger Wirtschaftlichkeit wird bis heute als fast  unmöglich betitelt. Die neuen Voraussetzungen in der modernen Wirtschaftswelt präsentieren jedoch je länger je mehr ein anderes Bild.

Im nachhaltigen Veränderungsmanagement sind und bleiben Naturgesetze die effizientesten und ökologischsten, die jemals gebaut wurden – Wir müssen sie „nur“ kopieren und gezielt in die Wirtschaft übertragen. Naturgesetzte – und damit stetige höchste Optimierung aller Bereiche – sind Entwicklungsschritte, die zukünftig in jedes erfolgreiche Unternehmen gehören.

Nachhaltiges Change Management - Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg - Change Management Verfahren

Die neuartigen Kombinationen im Bereich nachhaltiges Change Management und Wege für erfolgreiche Change Management Systeme, die Sie nachfolgend noch lesen werden, sind Verbindungen und Lösungsansätze, welche die klassische Physik, Mathematik oder Chemie bis dato nicht abschliessend beschreiben kann. Die verbreitete und fest etablierte Newtonsche Lehre verbietet gar solche Kombinationen. Nachhaltiges Change Management – Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg – Change Management Verfahren.

Einige Wissenschaftler sind zwar mutiger geworden, erwähnen ähnliche Zusammenhänge oder ziehen solche Kombinationen in Betracht, aber leider noch sehr zurückhaltend.

Nachhaltiges Change Management – Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg – Change Management Verfahren

Ein Beispiel hierfür ist das Interview mit Dr. Ulrich Warnke, in welchem erklärt wird, wie das Bewusstsein „Wirklichkeit schaltet“  (Interview mit Werner Huemer). Nachhaltiges Change Management – Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg – Change Management Verfahren

Nachhaltiges Change Management mit wissenschaftlicher Praxis

Jedem Sportler ist bekannt, dass mit einer optimalen mentalen Vorbereitung ein grosser Teil des Erfolges gesichert ist. Das Mentaltraining besteht aus reinen Informationsinhalten, die mit den entsprechenden Gefühlen kombiniert werden, um uns im richtigen Moment die richtigen Impulse zu geben. Nachhaltiges Change Management – Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg – Change Management Verfahren

Informationsinhalte? Ja genau, die Physik spricht diesbezüglich von Verschränkungen und davon, dass alle vorhandenen Informationen sofort und zu jeder Zeit abrufbar sind. Viele solche relevante Erkenntnisse aus dem Teilgebiet der Quantenphysik sind leider kaum bekannt, da die klassische Newtonsche Physik dagegen steht. Die Newtonsche Physik besagt, dass nur was messbar ist, auch Wirklichkeit ist – den Rest gibt es nicht. Folglich gelten auch die oben beschriebenen Informationsimpulse als nicht real. Nachhaltiges Change Management – Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg – Change Management Verfahren

Die in unserer Darlegung beschriebenen Thesen sind nicht in allen Details wissenschaftlich beweisbar, jedoch in der wirtschaftlichen Praxis hundertfach bewiesen. Seit 2003 werden unsere Kombinationen in Change Management und Unternehmensentwicklungen eingesetzt, mit bahnbrechenden Resultaten. Nachhaltiges Change Management ist wichtig!

Was ist ein selbstregulierendes, selbstüberlebendes System?

Um diese Frage zu beantworten, führen wir hier eine umfangreiche Begriffserklärung auf, welche Ihnen eine Idee davon gibt, wie ein gesundes und natürliches System funktioniert und wie ein solches im Change Management berücksichtigt werden sollte, um Prozesse nachhaltig optimieren zu können.

Wikipedia: Der Begriff Selbstregulation oder Selbstregulierung bezeichnet das Verändern eigener Gedanken, Gefühle, Motive und Handlungen aufgrund von Selbstreflexion. Es erfordert das Wahrnehmen, Fähigkeiten zum Ändern und deren zielgerichtetes Anwenden.

Selbstregulation wird häufig als Synonym für Volition oder Willenskraft verwendet. Das Prinzip der Selbstregulierung wurde aus den Paradigmen der Homöostase und Kybernetik unter anderem durch Frederick Kanfer, Paul Karoly und Albert Bandura in den 1970er Jahren entwickelt.

Nachhaltiges Change Management – Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg – Change Management Verfahren

Innovationsquelle Natur - Wissenschaft im Change Management

Prof. Bernd Hill: Unternehmen sind biologische Systeme und arbeiten als Entropiepumpe (Umwandlungspumpe). Dabei „ ernährt“ sich das System von negativer Entropie. D.h. energiereiche Stoffe müssen zugeführt werden. Die Entropie der Ausscheidungen ist grösser als die der Nährstoffe. Unter Entropie wird der Unordnungsgrad eines Systems bzw. die Summe aller Umwandlungen verstanden, die ablaufen, um das System so zu organisieren, dass es in einen Zustand versetzt wird. In diesem Zusammenhang ist die Selbst-Organisation  des Systems von der aussen eingebrachten Information in das System abhängig.  Wichtiges Mittel zur Entropieverminderung eines Systems ist der Informationstransport in das System. Prozesse der Selbstorganisation können nur ablaufen, wenn das System Entropie exportieren kann, d.h. wenn höhere Energiepotentiale zugeführt und geringere Energiepotentiale abgeführt werden. (Prof. Bernd Hill, Westfälische Wilhelms-Universität Münster DE: Innovationsquelle Natur. Shaker Verlag, 1997) Nachhaltiges Change Management – Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg – Change Management Verfahren.

Daraus folgern wir, dass nur diejenigen biologischen Systeme eine Überlebenschance haben, die zur Erlangung von Energie, weniger Energie aufwenden, als zur Energieproduktion verbraucht wird. Völlig logisch, denken Sie? Genau nachhaltiges Change Management!

Und überträgt man diese Erkenntnis auf ein wirtschaftliches System, beispielsweise ein Unternehmen, wird das Resultat – bei konsequenter Anwendung des Naturgesetzes der Selbstregulierung und Selbstorganisation in allen Bereichen – eine stetige, positive und nachhaltige Veränderung sein. Nachhaltiges Change Management – Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg – Change Management Verfahren.

Fazit: Der kreative Charakter der biologischen Evolution als universeller Selbstorganisationsprozess, der ständig Neues hervorbringt, ist eine „unerschöpfliche Innovationsquelle“.

Nachhaltiges Change Management - Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg - Change Management Verfahren - Fretz+Partner Ihr NCM Partner!

Die weitern Inhalte der nächsten Ausgabe der Serie NCM 2/8:

  • Minimal- und Maximal-Prinzip
  • Change Management und seine Umwelt
  • Kritische Masse – Grundlage
  • Erstellen eines Fliess-Gleichgewichts
  • Qualität als Grundlage des wirtschaftlichen, nachhaltigen Unternehmenserfolg
  • Systemeffektivität wird deutlich unterschätzt
  • Prozess-Prinzip und Prozess-Kultur
  • Einrichten eines dauerhaften Optimierungs-Systems
  • Bionische Grundlagen im Change Management nutzen
  • Gesetzmässigkeiten der Natur
  • Die wirtschaftliche Überlegenheit der Quantenphysik
  • Paradigmenwechsel und seine wirtschaftlichen Folgen
  • Quantenphysik – wirtschaftlich nutzen!
  • Quantenphysik- natürlicher Wirtschaftsfaktor im Change Management
Kommunikation Change Management - Veränderungsmanagement Methoden - Change Kommunikation Instrumente

Nachhaltiges Change Management - Veränderungsmanagement und Unternehmenserfolg - Change Management Verfahren

Bruno Fretz

Bruno Fretz

Unternehmensphysiker
Gründer und Entwickler

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.